Das neue Update bringt Verbesserungen, die die Erstellung von E-Rechnungen vereinfachen:
1. Einheit in Rechnungspositionen jetzt schema-konform
Werte wie Umsatzsteuernummer, Preis oder Einheit werden in sogenannten BT-Feldern im XML-Code hinterlegt. Manche dieser Felder enthalten neben dem eigentlichen Wert auch ein zugehöriges Schema – zum Beispiel bei Maßeinheiten.
Damit Sie gültige E-Rechnungen erzeugen können, gibt es nun die neue Option „ZUGFeRD-Einheit verwenden“. So wählen Sie die Einheit direkt aus einer Liste standardisierter Codes.
⚠️ Wichtig: Freitexte oder Abkürzungen wie „Stk.“ sind nicht mehr erlaubt. Es muss exakt ein gültiger Code verwendet werden – oder das Feld bleibt leer. Maßeinheiten werden im Standard als „Unit Codes“ bezeichnet (z. B. C62 für Stück, HUR für Stunde). EasyFirma zeigt diese mit deutscher Übersetzung an.
So nutzen Sie die Funktion korrekt:
Wählen Sie unter „Einstellungen“ „11. Optionen“ und haken Sie die Checkbox „ZUGFeRD-Einheiten verwenden“ an. Wenn Sie dann zur Detailansicht einer Rechnung wechseln, stehen Ihnen alle möglichen Einheiten in korrektem Schema zur Verfügung. Sie müssen dann nur noch die passende auswählen.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie im entsprechenden Support-Artikel.
2. Gewähltes Layout auch nach Update behalten
Ab Version 4.4.0.0 können Sie das EasyFirma-Layout individuell anpassen. Bisher wurden diese Einstellungen aus technischen Gründen bei einem Update überschrieben.
Jetzt können Sie Ihr Layout vor dem Update exportieren und nach der Aktualisierung wieder importieren, damit Ihre Anpassungen erhalten bleiben.
In unserem Hilfeartikel finden Sie eine Anleitung dazu.
3. DATEV-Schnittstelle: Konto- und Debitorenkontonummer für Ihre Kunden
In der Detailübersicht Ihrer Kunden können Sie nun für jeden Kunden ein Erlöskonto und ein Debitorenkonto hinterlegen. Diese Konten werden beim DATEV-Export automatisch mit übertragen.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit Konto- und Debitorennummer verbuchen.







