Download Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04
Die Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sind wichtig für die Buchhaltung, da sie eine einheitliche Struktur für die Erfassung von Geschäftsvorfällen bieten.
Auf dieser Seite können Sie die aktuellen Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 als PDF herunterladen. Zusätzlich bieten wir einen speziell zusammengestellten SKR 03 für Handwerker, der branchenspezifische Konten und Anpassungen enthält. Dieser ist besonders nützlich für Bauunternehmen, Installateure, Elektriker, Malerbetriebe und andere handwerkliche Berufe, um eine noch genauere Buchführung nach den Anforderungen der Branche zu ermöglichen.
Kurz erklärt: Was ist ein Kontenrahmen?
Ein Kontenrahmen ist eine standardisierte Liste aller möglichen Konten für die Buchhaltung eines Unternehmens. Er sorgt für eine einheitliche Struktur und erleichtert die Finanzbuchführung, Bilanzerstellung und Steuerberechnung.
SKR 03 und SKR 04
Die Standardkontenrahmen SKR03 und SKR04 sind zwei der meistgenutzten Kontenrahmen in der Buchhaltung deutscher Unternehmen. Sie werden von der DATEV herausgegeben und bieten eine einheitliche Struktur zur Erfassung aller Geschäftsvorfälle. Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt in ihrer Gliederungssystematik.
Unterschiede
DATEV SKR 03
Prozessgliederungsprinzip
→ Die Konten sind nach betrieblichen Abläufen strukturiert, also z. B. zuerst die Anlagenkonten, dann die Finanzkonten, dann die Ertrags- und Aufwandskonten.
→ Dies entspricht der Sichtweise eines Unternehmers, der sich an den Geschäftsprozessen orientiert.
DATEV SKR 04
Abschlussgliederungsprinzip
→ Die Konten sind nach der Reihenfolge in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) geordnet.
→ Dies entspricht der Sichtweise eines Buchhalters oder Steuerberaters, der sich an der Bilanzstruktur orientiert.
Beispiele der Unterschiede
SKR 03 | SKR 04 |
---|---|
0: Anlage- und Kapitalkonten | 0: Anlagevermögen |
1: Finanz- und Privatkonten | 1: Umlaufvermögen |
2: Abgrenzungskonten | 2: Eigenkapitalkonten |
3: Wareneingangs- und Bestandskonten | 3: Fremdkapitalkonten |
4: Betriebliche Aufwendungen | 4: Betriebliche Erträge |
7: Bestände an Erzeugnissen | 5 und 6: Betriebliche Aufwendungen |
8: Erlöskonten | 7: Weitere Erträge und Aufwendungen |
9: Vortrags- und statistische Konten | 9: Vortrags- und statistische Konten |
Welcher Kontenrahmen ist für wen besser geeignet?
- SKR03 eignet sich besonders für Handwerker, Dienstleister und kleinere Unternehmen, da die Abläufe des Unternehmens leicht nachvollziehbar sind.
- SKR04 ist besser für größere Unternehmen und Steuerberater, weil er der Bilanzgliederung entspricht und den Jahresabschluss erleichtert.
Downloadbereich
SKR 03 – DATEV-Kontenrahmen 2025 (Original)
SKR 04 – DATEV-Kontenrahmen 2025 (Original)
SKR 03 für Handwerker – EasyFirma (PDF)
Kontenplan für die Software EasyFirma (ZIP)
Kontenrahmen für Handwerker
Handwerker verwenden bestimmte SKR 03-Buchungskonten häufig. Diese haben wir für Sie zusammengestellt.
Anlage- und Kapitalkonten
Konto | Bezeichnung |
---|---|
0050 | Grundstücke |
0080 | Bauten auf eigenen Grundstücken |
0200 | Technische Anlagen und Maschinen |
0220 | Maschinengebundene Werkzeuge |
0300 | Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
0320 | PKW |
0350 | LKW |
0400 | Betriebsausstattung |
0440 | Werkzeuge |
Finanz- und Privatkonten
Konto | Bezeichnung |
---|---|
1000 | Kasse |
1200 | Bank |
1400 | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
1500 | Sonstige Vermögensgegenstände |
1800 | Privatentnahmen allgemein |
1890 | Privateinlagen |
Umsatzsteuer & Vorsteuerkonten
Konto | Bezeichnung |
---|---|
1776 | Umsatzsteuer 19 % |
1771 | Umsatzsteuer 7 % |
1787 | Umsatzsteuer nach § 13b UStG 19 % |
1576 | Abziehbare Vorsteuer 19 % |
1571 | Abziehbare Vorsteuer 7 % |
Aufwandskonten
Konto | Bezeichnung |
---|---|
3000 | Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
3100 | Fremdleistungen |
3120 | Bauleistungen eines im Inland ansässigen Unternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer |
4000 | Material- und Stoffverbrauch |
4100 | Löhne und Gehälter |
4110 | Löhne |
4120 | Gehälter |
4200 | Raumkosten |
4500 | Fahrzeugkosten |
4510 | KFZ-Steuer |
4520 | KFZ-Versicherung |
4600 | Werbekosten |
4920 | Telefonkosten |
4925 | Internet |
4930 | Büromaterial |
Ertragskonten
Konto | Bezeichnung |
---|---|
8000 | Umsatzerlöse |
8400 | Erlöse aus Bauleistungen 19 % USt |
8334 | Erlöse aus Bauleistungen 7 % USt |
8337 | Umsatzerlöse mit Umkehr der Steuerpflicht nach § 13b UStG |
Nach SKR-Kontenplan verbuchen mit EasyFirma
Mit Easyfirma verbuchen Sie im Bereich „Einnahmen-Ausgaben“ Ihre Transaktionen und ordnen diese dem jeweiligen Buchungskonto nach dem SKR 03 oder SKR 04-Kontenrahmen zu.
Unter „Einstellungen“ können Sie nicht vorhandene Buchungskonten hinzufügen und dann nutzen.
Weitere Funktionen von EasyFirma
EasyFirma: Rechnungssoftware mit Einnahmen & Ausgaben-Funktion
- E-Rechnungen: Unterstützt ZUGFeRD und XRechnung
- Betriebssystem: PC Windows 11, 10, 8, 8.1, 7, Vista
- Kosten: ab 295,- € netto
- Fixpreis, keine laufenden Kosten, kein Abo
- Netzwerk-/cloud- und mehrplatzfähig
- Demoversion: 30 Tage kostenlos und unverbindlich