
Support & FAQs
Die häufigsten Fragen zu EasyFirma 2
Unser E-Mail Support ist kostenlos. Schreiben Sie uns unter office@easyfirma.net Ihr Anliegen. An Werktagen sind wir bemüht, Ihnen innerhalb von 1-2 Stunden zu antworten.
Telefonsupport ist werktags von 09:00 – 17:00 verfügbar unter +43 650 6342878 (Österreich, Ortstarif/ Handy – keine Mehrwertnummer). Während der Demoversion ist der Telefonsupport kostenlos, sonst kostet er nur 15,- € pro Monat (mehr Informationen).
Antworten zu den wichtigsten Fragen
Vorlagen
Dazu ziehen Sie im Vorlagendesigner das Logo vom obersten Bereich in den Bereich “Kopf” herunter:
Sobald eine Rechnung einmal gedruckt wurde, sollten Sie sie aus rechtlicher Sicht bei einem erneuten Ausdruck als Rechnungskopie kennzeichnen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in EasyFirma 2 eine Rechnungskopie als solche kennzeichnen. Zusätzlich können Sie einstellen, dass diese als Textfeld auf der Rechnung nur dann angezeigt wird, wenn diese eine Kopie nach einem bereits erfolgten Ausdruck darstellt.
Wählen Sie im Menüpunkt „Rechnungen“ den Punkt „Vorlage“ aus und öffnen Sie den Vorlagendesigner. Im rechten Fenster „Liste der Felder“ wählen Sie das Feld „DuplikatText“ unter „Dokumente“ aus (1) und ziehen danach das Feld in die linke Seite der Rechnung an die gewünschte Position (2).
Stellen Sie sicher, dass das Feld auf sichtbar gestellt ist. (3)
Im nächsten Schritt geben wir nun die Bedingung für das Feld ein, dass sicherstellt, dass das Feld nur im Falle eines erneuten Drucks, also einer Kopie, auf der Rechnung und somit auf dem Ausdruck erscheint.
Klicken Sie dazu neben dem Feld „Sichtbar“ (das angehakt sein muss) auf den rechteckigen Auswahlknopf, es öffnet sich ein Feld mit dem Namen „Sichtbar Ausdruck“.

Hier geben Sie nun die folgende Bedingung für das Feld ein: [Dokument].[IstDuplikat].
Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“.
Als letzten Schritt klicken Sie auf den kleinen Pfeil über dem neu erstellten Feld. Es öffnet sich ein kleines Menü. Hier können Sie den Feldtext ändern, z.B. in „Rechnungskopie“.
Nun sind der Feldtext und auch die Bedingung des Feldes entsprechend angepasst.
Speichern Sie Ihre Änderungen in einer neuen Vorlage. Schließen Sie den Vorlagendesigner.
Sobald Sie ein Dokument nun gedruckt haben, erscheint auf der Rechnung der Text „Rechnungskopie“:
Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserem Supportbereich.
Sobald eine Rechnung einmal gedruckt wurde, sollten Sie sie aus rechtlicher Sicht bei einem erneuten Ausdruck als Rechnungskopie kennzeichnen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in EasyFirma 2 eine Rechnungskopie als solche kennzeichnen. Zusätzlich können Sie einstellen, dass diese als Textfeld auf der Rechnung nur dann angezeigt wird, wenn diese eine Kopie nach einem bereits erfolgten Ausdruck darstellt.
Wählen Sie im Menüpunkt „Rechnungen“ den Punkt „Vorlage“ aus und öffnen Sie den Vorlagendesigner. Im rechten Fenster „Liste der Felder“ wählen Sie das Feld „DuplikatText“ unter „Dokumente“ aus (1) und ziehen danach das Feld in die linke Seite der Rechnung an die gewünschte Position (2).
Wenn Sie sehr lange Rechnungen erstellen, sodass es eine zweite Seite gibt, kann es passieren, dass der Briefkopf der zweiten Seite vergrößert werden muss.
Damit können Sie verhindern, dass bei einem Wassserzeichen oder Hintergrund der Briefkopf auf der zweiten Seite überschrieben wird.
- Klicken Sie auf Ihre Rechnungsvorlage und öffnen Sie diese mittels des Vorlagendesigners
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste unter dem Briefkopf auf das erste Element (ReportHeader) – ein Dialogmenü öffnet sich. Klicken Sie hier auf Band einfügen –> Seitenkopf:
3. Sie haben nun den Seitenkopf eingefügt. In diesem Feld klicken Sie nun auf den kleinen blauen Pfeil, wo sich ein weiteres Menü öffnet. In diesem Menü klicken Sie „Nicht im Berichtskopf“ an:
Speichern Sie danach Ihre Änderungen und schließen Sie den Vorlagendesigner.
Nun bleibt der Briefkopf der zweiten Seite unverändert und der Text rutscht erst darunter nach.
Sie können den Inhalt, das Layout und die Größe der Etikette individuell anpassen und z.B. nach Avery Standard, Herlitz oder Zweckform ausrichten.
Dazu öffnen Sie den Vorlagendesigner mittels Klick auf den Menüpunkt „Vorlage“. Klicken Sie unter Datei auf „Neu mit Assistenten“. Ein Dialogfenster mit dem Berichtsassistenten öffnet sich. Klicken Sie nun auf Beschriftungen und im nächsten Schritt auf „keine Daten“:
Sie können hier aus den verschiedenen Formaten von Avery etc. wählen, z.B. Avery Standard 2160. Sie können die Beschriftungsparameter anpassen und z.B. als Format A4 wählen. Mit Klick auf „Fertig“ passt der Vorlagendesigner nun Ihre Einstellungen an. In der Vorschau sehen Sie dann das Format von Avery Standard 2160:
Sie können beliebige Felder (wie EAN-Code, Preis etc.) hinzufügen und anschließend Ihre Etiketten mit der gewählten, passenden Vorlage bedrucken. Speichern Sie Ihre Änderungen unter einer neuen Vorlage mit dem Namen “Etikette” (Beispiel: “Etikettenvorlage-Avery”) im Verzeichnis \EasyFirma2\Vorlagen ab.
Gehen Sie nun zurück zu Produkte – Listendruck und wählen Ihre neu erstellte Vorlage aus.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Etikettendruck.
Um ein Wasserzeichen in die Vorlage einzubauen öffnen Sie den Vorlagendesigner und wählen “Eigenschaften” aus. Im Tab “Favoriten” finden Sie das Feld “Wasserzeichen”. Hier können Sie entweder Text oder ein entsprechendes Bild zuweisen:
Sie können hier z.B. auch den Transparenzgrad des Wasserzeichens oder auch die Ausrichtung des Bildes einstellen.
So können Sie Ihre Vorlagen für Rechnungen, Angebote usw. noch professioneller gestalten und vor allem fälschungssicher machen.
Weiterführende Links:
Im Menüpunkt „Produkte“ wählen Sie ein entsprechendes Produkt aus, wählen Etiketten im Dropdown-Menü und klicken auf „Go“:
Sie können anschließend das Dokument mit dem Befehl „Drucken“ (mit oder ohne Dialogfenster) ausdrucken und Ihrem Papierformat anpassen.
Etikettendruck und fertige Vorlagen (Avery etc.) verwenden
Beim Etikettendruck gibt es einiges zu beachten. Am besten Sie greifen auf fertige Vorlagen zurück, um sicherzugehen, dass Ihr Ausdruck z.B. für Adressetiketten oder Produktetiketten auch genau der Etikettenvorlage des Herstellers entspricht. EasyFirma 2 verfügt über eine Vielzahl an gängigen Vorlagen dafür.
Etiketten drucken
Im Menüpunkt „Produkte“ wählen Sie ein entsprechendes Produkt aus, wählen Etiketten im Dropdown-Menü und klicken auf „Go“:#
Beim Etikettendruck gibt es einiges zu beachten. Am besten Sie greifen auf fertige Vorlagen zurück, um sicherzugehen, dass Ihr Ausdruck z.B. für Adressetiketten oder Produktetiketten auch genau der Etikettenvorlage des Herstellers entspricht. EasyFirma 2 verfügt über eine Vielzahl an gängigen Vorlagen dafür.
Sie können anschließend das Dokument mit dem Befehl „Drucken“ (mit oder ohne Dialogfenster) ausdrucken und Ihrem Papierformat anpassen.
Fertige Vorlagen verwenden:
Sie können den Inhalt, das Layout und die Größe der Etikette natürlich auch individuell anpassen und z.B. nach Avery Standard, Herlitz oder Zweckform ausrichten.
Dazu öffnen Sie den Vorlagendesigner mittels Klick auf den Menüpunkt „Vorlage“. Klicken Sie unter Datei auf „Neu mit Assistenten“. Ein Dialogfenster mit dem Berichtsassistenten öffnet sich. Klicken Sie nun auf Beschriftungen und im nächsten Schritt auf „keine Daten“:
Sie können hier aus den verschiedenen Formaten von Avery etc. wählen, z.B. Avery Standard 2160.
Sie können die Beschriftungsparameter anpassen und z.B. als Format A4 wählen. Mit Klick auf „Fertig“ passt der Vorlagendesigner nun Ihre Einstellungen an.
In der Vorschau sehen Sie dann das Format von Avery Standard 2160:
Sie können beliebige Felder (wie EAN-Code, Preis etc.) hinzufügen und anschließend Ihre Etiketten mit der gewählten, passenden Vorlage bedrucken.
Speichern Sie Ihre Änderungen unter einer neuen Vorlage mit dem Namen “Etikette” (Beispiel: “Etikettenvorlage-Avery”) im Verzeichnis \EasyFirma2\Vorlagen ab. Gehen Sie zurück zu Produkte – Listendruck und wählen nun Ihre neu erstellte Vorlage aus.